Impressum

Anbieter:

Landkreis Wittmund
Am Markt 9
26409 Wittmund
Telefon: 04462 86 01
Telefax: 04462 86 1125
E-Mail: landkreis@lk.wittmund.de
DE-Mail: poststelle@landkreis-wittmund.de-mail.de
Internet: www.landkreis-wittmund.de

Der Landkreis Wittmund ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Er wird vertreten durch den Landrat, Herrn Holger Heymann, er ist auch inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 10 Absatz 3 MDStV bzw. § 5 TMG.

Realisierung:
DOCK26 GmbH, Wilhelmshaven
dock26.de

Inhalte dieser Webseite
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Landkreis Wittmund übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Urheberrecht / Bildnachweis
Die Web-Seiten des Landkreises Wittmund und ihre Inhalte sind durch das Urheberrecht geschützt. Der Landkreis behält sich alle Rechte vor. Eine Weiterverbreitung, auch in Auszügen, für pädagogische oder private Zwecke ist unter Angabe der Quelle gestattet. Eine Verwendung in anderen Fällen bedarf der Genehmigung durch den Landkreis Wittmund, soweit den einzelnen Seiten keine gesonderten Hinweise entnommen werden können.

Einige Bilder wurden den Bilddatenbanken www.pixelio.de und www.fotolia.de entnommen. Diese sind im Bildnachweis mit den Urheberrechtsangaben dargestellt.Bilder im Bereich LandAufSchwung mit freundlicher Genehmigung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (www.bmel.de).

Hinweis zur Problematik von externen Links
Der Landkreis Wittmund ist als Inhaltsanbieter nach § 7 Abs.1 TMG für die “eigenen Inhalte”, die er zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise (“Links”) auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Durch den Querverweis hält der Landkreis Wittmund insofern “fremde Inhalte” zur Nutzung bereit, die in dieser Weise gekennzeichnet sind:Bei “Links” handelt es sich stets um “lebende” (dynamische) Verweisungen. Der Landkreis Wittmund hat bei der erstmaligen Verknüpfung zwar den fremden Inhalt daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortlichkeit ausgelöst wird. Er überprüft aber die Inhalte, auf die er in seinem Angebot verweist, nicht ständig auf Veränderungen, die eine Verantwortlichkeit neu begründen könnten. Wenn er feststellt oder von anderen darauf hingewiesen wird, dass ein konkretes Angebot, zu dem er einen Link bereitgestellt hat, eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortlichkeit auslöst, wird er den Verweis auf dieses Angebot aufheben.